Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie ist der MBA aufgebaut?

Die Frage bezieht sich auf den Studiengang MBA Management Excellence.

  • Das Studium folgt den Prinzipien des Projekt-Kompetenz-Studiums (PKS). Dabei werden verschiedene Lernorte, das Selbststudium, die Seminare wie auch das Lernen am Projekt in der Realität miteinander verbunden.
  • Das Studium ist als weiterbildendes Vollzeitstudium ausgelegt, das in einer 60 CP-Variante und einer 90 CP-Variante (mit Vertiefungsbereich) studiert werden kann.
  • Die Anzahl der CP (Credit Points entsprechend dem European Credit Transfer System (ECTS)) pro Lehrveranstaltung entspricht dem erwarteten zeitlichen Lernaufwand für die Studierenden. Als Richtwert wird 1 CP für 30 Stunden studentischer Arbeitszeit einer bzw. eines durchschnittlichen Studierenden angesetzt.
  • Die Regelstudienzeit beträgt 12 Monate in der 60 CP-Variante und 18 Monate in der 90 CP-Variante.
  • Das Studium gliedert sich in einen Foundation-Bereich, bestehend aus sechs Pflichtmodulen im Umfang von 30 CP und einem Wahlpflichtbereich, in dem eine Auswahl von zwei aus vier Modulen (10 CP) getroffen werden muss. Studierende der 90 CP-Variante absolvieren darüber hinaus 30 CP in ihrem gewählten Vertiefungsbereich.
  • In den Präsenz-Lehrveranstaltungen besteht eine Teilnahmepflicht. Eine regelmäßige Teilnahme liegt vor, wenn mindestens 75 % der für die Lehrveranstaltung vorgesehenen Präsenzstudienzeit besucht worden ist.
  • Das Studium folgt insgesamt einem Studienkonzept, das durch eine Verflechtung von drei unterschiedlichen Lernfeldern theoretische, praktische sowie personale Kompetenzen vermittelt.
  • Die in diesen Lernfeldern erworbenen Kompetenzen führen im letzten Semester mit der Erstellung der Master-Thesis im Umfang von 15 CP zum akademischen Abschluss des (MBA) Master of Business Administration.

Vgl. §4 SPO MBA Management Excellence Version 2