Ablauf der Coachingprozesses
Projektcoaching ist ein strukturiertes Unterstützungssystem, das dich während des gesamten Transferprojekts begleitet – von der ersten Idee bis zur fertigen Abschlussarbeit.
Es handelt sich um einen individuellen, akademischen Begleitprozess, der Dich während der gesamten Entwicklung und Umsetzung Deines Transferprojekts unterstützt. Ziel ist es, eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, indem Du lernst, akademisches Wissen auf reale Herausforderungen in Organisationen anzuwenden.
Projektcoaching ist nicht einfach akademische Beratung – es ist eine entwicklungsorientierte Partnerschaft, die Dich dabei unterstützt, ein reflektierter Praktiker und strategischer Denker zu werden. Dabei wird sichergestellt, dass Deine Lernreise sowohl persönlich relevant als auch wissenschaftlich fundiert ist.
Um einem Projektcoach zugewiesen zu werden, musst Du Dein Transfer Project zunächst registrieren. Dies erfolgt über die Transfer Project Registration Page. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung findest Du hier.
Es wird empfohlen, Dein Transferprojekt innerhalb des ersten Monats nach Studienbeginn zu registrieren. So hast Du ausreichend Zeit, alle Phasen des Transferprojekts ohne unnötigen Zeitdruck zu durchlaufen und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, Dein Studium innerhalb der regulären Studienzeit erfolgreich abzuschließen.
🔍 Zentrale Aspekte des Projektcoachings
- Durchgeführt von akademischen Coaches
Projektcoaches sind akademische Mitarbeitende oder externe Lehrbeauftragte, die dem Studienprogramm zugeordnet sind. Sie unterstützen Dich mit fachlicher und methodischer Beratung, die auf Dein Projektthema zugeschnitten ist. - Fokus auf praktischen Transfer
Im Mittelpunkt des Projektcoachings steht der Transfer von Theorie in die Praxis. Du wirst dabei unterstützt, wissenschaftlich fundierte Lösungen für reale Herausforderungen in Deinem beruflichen Umfeld zu entwickeln. - Begleitung über alle Projektphasen hinweg
Das Projektcoaching beginnt bereits vor der Präsentation der Projektstudienarbeit (PSA) und begleitet Dich durch die Studienarbeit (SA) bis hin zur Bachelor/Master Thesis (BT/MT). So erhältst Du durchgehend fachliches Feedback und Orientierung. - Vorbereitung auf Leistungsnachweise
Projektcoaching hilft Dir bei der Vorbereitung auf die zentralen Bestandteile des Transferprojekts. Die Projektcoaches geben Rückmeldung und Unterstützung, die zur Qualität der PSA, SA und BT/MT beitragen – alle drei werden im Rahmen des Studiums bewertet.
Standardmäßig stehen Dir sechs (6) Projektcoaching-Einheiten zur Verfügung, jeweils mit einer Dauer von 30 Minuten.
Um diese sinnvoll über den Verlauf Deines Transferprojekts zu nutzen, empfehlen wir folgende Verteilung:
Phase des Transferprojekts | Empfohlene Anzahl an Sitzungen |
Projektstudienarbeit | 1-2 Sitzungen |
Studienarbeit | 2 Sitzungen |
Thesis | 2-3 Sitzungen |
Idealerweise findet mindestens eine Projektcoaching-Sitzung vor der Präsentation der PSA im Rahmen einer Group Project Session (GPS) statt. Die genaue Verteilung der Sitzungen ist jedoch flexibel und kann an Deine individuellen Bedürfnisse und die Deines Projektcoaches angepasst werden.
Wenn Du alle sechs regulären Projektcoaching-Sitzungen bereits genutzt hast, aber weiterhin Unterstützung benötigst, kannst Du zusätzliche Sitzungen über die Transfer Project Registration Page beantragen. Nach Genehmigung Deiner Anfrage kannst Du die zusätzlichen Sitzungen direkt mit Deinem Projektcoach vereinbaren. Diese Sitzungen sind kostenpflichtig (100 Euro pro Stunde) und abhängig von der Verfügbarkeit des Projektcoaches.
Projektcoaching soll Deine akademische Entwicklung unterstützen – nicht Deine eigene Arbeit ersetzen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Projektcoaching dazu dient, Deine akademische Entwicklung zu unterstützen – nicht, Deine eigene Arbeit zu ersetzen. Dein Projektcoach begleitet Dich durch den gesamten Prozess des Transferprojekts, hilft Dir, den Überblick zu behalten, und gibt Dir Feedback zu Deinem wissenschaftlichen Vorgehen.
Die folgende Tabelle zeigt, was typischerweise Teil des Projektcoachings ist – und was nicht:
✅ Projektcoaching umfasst | 🚫 Projektcoaching umfasst nicht |
|
|