Welche Leistungsnachweise gibt es im MBA und welchen Umfang haben sie?
Die Frage bezieht sich auf den Studiengang MBA Management Excellence.
Grundsätzlich sind im Rahmen des Studiengangs folgende Prüfungsleistungen vorgesehen:
- Case (C): Case steht für die Bearbeitung einer vorgegebenen Case Study als Darstellung einer konkreten Situation aus der betrieblichen Praxis. Es gilt somit, das im Modul erworbene Wissen auf eine vorgegebene Problemsituation anzuwenden. Der Umfang eines Cases beträgt 6 bis 8 Seiten.
- Transferarbeit (TA): Transferarbeiten sind Kernelemente des projekt- und transferorientierten Projekt-Kompetenz-Studiums. Sie sollen eine Orientierung über den Studienverlauf geben, die Transferleistung herausstellen und den anwendungsbezogenen Nutzen des erworbenen Wissens dokumentieren. Transferarbeiten sind also Gradmesser für die Fähigkeit zum Transfer der Studierenden. Sie dokumentieren, wie diese in der Lage sind, Lehr- und Lerninhalte in ihrem Projekt bzw. Unternehmen konkret ein- und umzusetzen. Der Umfang einer Transferarbeit beträgt 6 bis 8 Seiten.
- Präsentation (P): Eine Präsentation dient der zielgerichteten Aufbereitung von Informationen über erarbeitet Inhalte zur Darstellung dieser Inhalte vor einem oder mehreren Prüfern und ggf. Studierenden. Die Dauer einer Präsentation beträgt 15 bis 20 Minuten.
- Klausur (K): Klausuren sind schriftliche Prüfungen, die die Bearbeitung von wissens-, transfer- oder anwendungsbezogenen Aufgaben erfordern.
- Mündliche Prüfung (M): In mündlichen Prüfungen wird im direkten Gespräch die Beantwortung von wissens-, transfer- oder anwendungsorientierten Fragestellungen überprüft.
- Projektstudienarbeit (PSA): Die Projektstudienarbeit stellt Lösungen der unternehmensrelevanten Projektaufgabenstellung dar. Dabei soll die*der Studierende die Methoden und Erkenntnisse des Studiums umsetzen. Die Ergebnisse müssen vor Abgabe der PSA im Rahmen eines Kolloquiums präsentiert und kritisch diskutiert werden, um mögliche Hindernisse zu besprechen, Umsetzungswiderstände zu reflektieren und Problemlösungsalternativen aufzuzeigen. Die Präsentation umfasst 10 bis 15 Minuten. Die schriftliche Ausarbeitung umfasst 10 bis 15 Seiten. Die Präsentation ist Voraussetzung zur Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung der PSA. Die Präsentation wird nicht benotet
Vgl. §6 SPO MBA Management Excellence Version 2