Wie ist das Bachelorstudium aufgebaut?
Die Frage bezieht sich auf den Studiengang B.A. Business Administration.
- Das Studium folgt den Prinzipien des Projekt-Kompetenz-Studiums (PKS). Dabei werden verschiedene Lernorte, das Selbststudium, die Seminare wie auch das Lernen am Projekt in der Realität miteinander verbunden.
- Das Studium ist als Vollzeitstudium ausgelegt.
- Die Anzahl der CP pro Lehrveranstaltung entspricht dem erwarteten zeitlichen Lernaufwand für die Studierenden. Als Richtwert wird 1 CP für 30 Stunden studentischer Arbeitszeit einer bzw. eines durchschnittlichen Studierenden angesetzt.
- Insgesamt bildet das Bachelorstudium 180 CP ab. Dies entspricht einem durchschnittlichen Arbeitsaufwand von 5.400 Stunden.
- Die Regelstudienzeit beträgt 36 Monate.
- Das Studium kann in Online- und Präsenzformaten durchgeführt werden, wobei sich die Anteile von Kontaktzeit (synchrone Veranstaltungen) und Selbststudium entsprechend stark unterscheiden.
Vgl. §4 SPO B.A. Business Administration Version 5