Welche Lehr- und Lernmethoden bietet das Masterstudium?
Die Frage bezieht sich auf den Studiengang M.Sc. Business Management.
Im Präsenzstudium existieren folgende Veranstaltungsformen:
- Vorlesung
- Seminar
- Kolloquium
- E-Learning
Ergänzend können auch Elemente aus dem Onlinestudium im Präsenzstudium Verwendung finden (hybrides Studium).
Im Onlinestudium existieren folgende Veranstaltungsformen:
- Online-Lernumgebung (INSIDER)
- Online-Vorlesung (Webinar)
- Group Study Session: Die online durchgeführten Group Study Session werden von der/dem Lehrenden, die/der das Modul betreut, durchgeführt. Gegenstand der Group Study Sessions sind zum einen Erläuterungen der/des Lehrenden zu zentralen Kernthemen und zugehörigen Aufgaben des Moduls. Zum anderen bieten die Group Study Sessions den Studierenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die/den Lehrenden zu stellen, die während der Erarbeitung des Moduls entstanden sind.
- Group Project Session: In Group Project Sessions können Studierende zwei verschiedene Rollen einnehmen. Zum einen ist dies die Rolle als Präsentierende*r der Konzeptideen für das eigene Transferprojekt. Zum anderen ist dies die Rolle als Diskutant für die präsentierten Konzeptideen. Betreut und moderiert wird die Group Project Session von Mitgliedern der akademischen Leitung des Studiengangs.
- Online-Coaching
- Peer Group Learning
Vgl. §5 SPO M.Sc. Business Management Version 5